“ursächlich“
Das Bauwerk Bunker war für Steffen Müller-Wöhr der Anlass diesen Zweckbau zu hinterfragen und sich mit den möglichen Ursachen, die für einen Bunkerbau verantwortlich sind, auseinander zu setzten. Daraus entstand die Austellung „ursächlich“, ein Gegenüber und Gegeneinander von Zeichnungen organischer Strukturen, Menschenmassen, Ansammlungen und Grenzlinien, sowie diverse Objekte, Formen-Paare natürlich gewachsen, spiegelbildlich angeordnet. Simultanes beidhändiges Arbeiten mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Graphit auf Papier, Projektionen, Objekte aus Metall, Keramik und Glas kamen zum Einsatz um Gesehenes, Erforschtes und Empfundenes zu transponieren und zu verdichten. Filmsequenzen und Filmcollagen dokumentieren den zeichnerischen Arbeitsprozesß und bilden einen wesentlichen Teil der Ausstellungskonzeptes, das sich gezielt den Zustand der völligen Abschottung von der Außenwelt zu Nutze macht.
Architekturgalerie München im BUNKER, Blumenstraße 22, 80333 München
2 Tryptichen
156 simultane Zeichnungen
Videoinstallation 220 cm X 800 cm
Der Gang der Gestirne 2018
Kinetisches Licht - Schatten - Objekt
Messingscheibe - 5 mm - Durchmesser 149 cm - 1022 filigrane Durchbrüche.
Formen-Paare spiegelbildlich angeordnet. Nicht mathematisch konstruiert.
Frei im Raum hängend, durch Luftbewegungen in Bewegung versetzt und mit geradlinigem Licht angestrahlt addieren sich Licht und Schatten zu beeindruckenden Erscheinungen.
Auf den Eigenschaften der geradlinige Lichtausbreitung beruhen eine Reihe von Naturphänomenen, wie zum Beispiel die Mond- oder die Sonnenfinsternis.
Reliquiate 2018
Licht - Schatten - Objekt
Gebranter Ton - Glas - Messing - Durchmesser 50 cm -
Formen-Paare symmetrisch angeordnet.
12 simultane Zeichnungen
Sepia auf Stahl / Videocollage